Das NSG Heuckenlock

Das Naturschutzgebiet Heuckenlock ist einer der letzten Tideauenwälder Europas. Es liegt im Süden der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg nahe der Bunthäuser Spitze außerhalb der Hochwasserschutzanlagen und wird daher ungefähr hundertmal pro Jahr durch Spring- oder Sturmfluten überspült.

Ein Rundgang im Tide-Auenwald des Naturschutzgebiets Heuckenlock im Süden Hamburgs an der Süderelbe gelegen, beginnt am Elbdeich. In der Nähe gibt es eine Haltestelle des HVV Busses. Auf der der Deichkrone stehend bildet sich ein erster Eindruck. Schilf und hohe Bäume (Ulmen und Pappeln prägen das Bild. Hinter der informativ gestalteten Schautafel am Eingang führt der Weg zunächst über eine kleine Brücke, die quert den Hauptpril des Süsswasserwattgebiets. Besonders eindrucksvoll ist das Tidegewässer mit seinen Schlickbänken bei Ebbe im Frühjahr.

reedgras floodplain forest
Schilfgürtel und alte Silberweiden im geschützten Süsswasser Auenwald. Im Hintergrund hohe Hybridpappeln und eine Flatterulme
riverside forest in the back reed belt in front
Silberweiden und Frühlings Vegetation im geschützten Süsswasser Auenwald
floodplain forest, riverside forest
Silberweide und Frühlings Vegetation mit blühenden Sumpfdotterblumen im geschützten Süsswasser Auenwald NSG Heuckenlock

Bald wird der Weg beschattet und knickt nach links ab. Singvögel übertönen mit ihrem Gesang das Rauschen der Autobahn.

Mit etwas Glück kann man außerdem den Seeadler schreien hören. Sein Brutrevier soll auf jeden Fall

ungestört bleiben. Manchmal zieht einer der der Adler abends seine Kreise über dem Auwald an der Elbe.

Blüte der Sumpfdotterblume im geschützten Süsswasser Auenwald NSG Heuckenlock. (Caltha palustris)

Auch wenn einige mächtige Hybridpappeln zu sehen sind es handelt sich um einen Urwald. Genauer um einen Weichholzauwald.

Neben der gelb blühenden Sumpfdotterblume siehe oben wächst auch der seltene Schierlingswasserfenchel eine weltweit einzigartige Pflanze in der Überschwemmungszone.

Im Frühling zeigt sich außerdem die schöne Schachblume, auch sie liebt die nährstoffreichen Überschwemmungszonen und Wiesen die bei Springflut überflutet werden.

Auenwald, Silberweide, Strand, Elbstrand, Sandeinspülung, Weichholzauwald, Elbe, Heuckenlock,
floodplain forest, nature, sanctuary, 
riverside forest 
Naturschutz
Liegende Silberweide am Strand
Auenwald, Silberweide, riverside forest 
Weichholzauwald, Elbe, Heuckenlock
Alte Silberweiden bilden den Weichholz Auwald

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: