Buch Baumland am Start!

Für die komplett neue Ausgabe von BAUMLAND haben Hans-Helmut Poppendieck und Helmut Schreier und Fotograf und Naturkenner Christian Kaiser Norddeutschlands größte Pflanzen besucht.

Zwischen Flensburg und Göttingen, von der Dicken Linde in Heede bis zu den Eichen in Ivenack. Welche Geschichten haben die Bäume, Alleen und Wälder heute zu erzählen?

Nature Writing hat in den letzten Jahren enorm an Beachtung gewonnen – die beiden Altmeister des Genres fassen ihr gesammeltes Wissen noch einmal aktuell zusammen.

Der Fotograf Christian Kaiser hat Norddeutschlands Baumriesen ins Bild gesetzt.

Baumland – Was Bäume erzählen ISBN 9783961940950 Mit einer Karte und Führung zu 100 Baumorten in Norddeutschland, 376 Seiten, 24 €

Neues Buch BAUMLAND im Handel
Die Karte zeigt mehr als 100 sehenswerte Bäume und Waldgebiete in Norddeutschland von Flensburg bis Göttingen und Frankfurt/Oder bis Cuxhaven
Auf dieser Landkarte sind die Standorte der besonderen Bäume gut zu finden
Nur noch selten finden wir solche Flatterulmen
Ulme im Kornfeld
Bruchwälder wurden meist entwässert, wo der Wasserstand hoch ist leben Erlen und andere sumpfliebende Pflanzen
Erlen im Bruchwald
Blick in die Krone einer alten Esche
Uralte Eiche Rest eines Hudewalds
Friederikeneiche im Urwald
Eichen im Knick werden in Schleswig-Holstein auch Überhälter genannt
Eiche im Knick
Lindenalleen bilden repräsenative Zufahrten zb zu Gutshäusern und Schlössern
Lindenallee zum Gut Stegen,

Erlen und Weiden am See im Biosphärenreservat Schaalsee
Erlen und Weiden am Schaalsee
Die Eibe von Flintbek ist über 800 bis 100 Jahre alt, aber noch vital
800-1000 Jahre alte Eibe
Eschen haben neue Probleme durch eine Pilzerkrankung. Das Drohenfotos zeigt die kalhen Baumkronen
Das Eschensterben wird im Herbst besonders deutlich
walnut tree, Baum, Botanik, Hamburg, Park, (Juglans regia)
Alter Walnussbaum
Christian im Stamm einer hohlen Eiche im Herbst.

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: