Bäume in Mecklenburg

Baumland Mecklenburg
Misteln haben eine Baumgruppe (Hybridpappeln) in Mecklenburg nahe Waren besiedelt
Freistehende alte Hudeeiche auf einem winterlichen Feld in Mecklenburg am Abend
Old oak tree in Ivenack
Beeindruckend der enorme Umfang des Baumstamms der Eichen von Ivenack
Die Ivenacker Eichen sind ca 1000 Jahre alt und sehr wahrscheinlich Reste eines Hudewaldes
1000 years old the oaks of Ivenack
Die schönste der Ivenacker Eichen

Ein Hutewald, auch Hudewald oder Hutung (früher Huth) genannt, ist ein vormaliger (Ur-)Wald, der auch oder ausschließlich als Weide zur Viehhaltung genutzt wird – anstelle der aufwendigen Rodung und Anlage von Grünland….Besondere Bedeutung hatte die Eichelmast. Entscheidend für die Entstehung eines Hutewaldes ist der Viehbesatz. In den letzten 250 Jahren wurde diese Bewirtschaftungsform immer seltener. Wikipedia und CK

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

2 Kommentare zu „Bäume in Mecklenburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: