Ausstellung „KNICKS – artenreich, bunt in die Zukunft“ 13.10. 2019, Nabu zeigt Christian Kaiser´s Fotos im BrookHUS

Die Motive können käuflich erworben werden. Wunschmotive können passgenau hergestellt werden. Fotos pur, oder aufgezogen auf Alubond, auch im Echtholz Rahmen sind beim Fotografen zu bestellen.

Kontakt E- Mail: christian.kaiser@hamburg.de

Besucher-innen im BrookHUS Hamburg
Besucher betrachten ein Foto vom Knick aus der Vogelperspektive
Ausstellungsbesucher an den Fotos vor Stellwänden im Dialog

Luftbild von Kulturlandschaft mit Knicks (Wallhecken) Endmoränen auf dem Geestrücken in Schleswig-Holstein

Knick am Brookhus
Alter Knick am Duvenstedter Brook im Oktober

BrookHUS am Eingang zum Duvenstedter Brook, ca. 30 Minuten Minuten Fussweg von U-Bahn Ohlstedt.Geführter Spaziergang am Knick 20.10. 14:30 Treffpunkt im Foyer BrookHUS.https://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/infohaus-duvenstedter-brook/20367.html

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

Ein Kommentar zu “Ausstellung „KNICKS – artenreich, bunt in die Zukunft“ 13.10. 2019, Nabu zeigt Christian Kaiser´s Fotos im BrookHUS

  1. „Knicks – artenreich, bunt in die Zukunft„

    Knicks heißen hier in Norddeutschland die historischer. Wallhecken Ein Netz von ca 45 000 KM Länge stammt aus der Zeit der Dänischen Herrschaft über Schleswig-Holstein.
    Die Knicks waren zuerst lebende Zäune, die Felder sollten vor dem Vieh geschützt werden, oder andersherum das Vieh (ab) gekehrt werden.

    Heutige Probleme in unserer Umwelt regionale wie globale Krisen wie Bienensterben, Erosion, Klimastress, Artenschutz usw. können nicht einfach ohne eine Neuausrichtung von Landwirtschaft und Verkehr gestoppt werden. Knicks Können keine Wunder bewirken, aber dennoch eine enorm positive Wirkung auf unsere Umwelt entfalten.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: