Die Elbe aus der Vogelperspektive

abgetrennt und eingedeicht: Die Haseldorfer Marsch

Ein Priel verzweigt sich im Schilfsaum der Elbinsel Auberg-Drommel
Der mächtige Elbdeich trennt die Haseldorfer Marsch und die Haseldorfer Binnenelbe rechts des Deichserstreckte sich einst ein großes Überschwemmungsgebiet. Seit 2020 gibt es Ideen die Marsch wieder als Überflutungsfläche zu öffnen. Das wäre ein Segen für die Natur der Elbmarsch.

( links außen im Hintergrund die Stromelbe mit dem Fahrwasser)
aerial view of Haseldorfer Nebenelbe
Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe und Elbvorland, im Hintergrund die Stromelbe mit Schiffsverkehr im Fahrwasser
Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe abgetrennter Teil hinter dem Hauptdeich
Blick auf die Haseldorfer Marsch
Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe abgetrennter Teil hinter dem Hauptdeich
Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe im Hintergrund die Marsch
the Haseldorfer Binnenelbe behind the dike an in the front
Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe und Elbvorland, im Hintergrund der Auwald
Motoryacht ankert im Dwarsloch der Verbindung der Haseldorfer Binnenelbe mit dem Elbstrom
The Island Auberg-Drommel in the river Elbe
Inselwelten aus Schilf, Binsen und Seggen in der Haseldorfer Binnenelbe
Der Tidenkieker kehrt ueber das Dwarsloch zurück nach Stade, im Hintergrund Juelsand Leuchtfeuer und die Stromelbe mit Schiffsverkehr im Fahrwasser
islands Auberg-Drommel, background industrial area Buetzfleth middel an right
Auberg-Drommel im Hintergrund die Stromelbe mit Schiffsverkehr auf dem Fahrwasser

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

2 Kommentare zu „Die Elbe aus der Vogelperspektive

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: