VEB Schaalsee Fischerei Lassahn Mecklenburg 1990

Schaalsee
Hans Drostatis der Fischer sucht nach Vogeleiern.
Schaalsee
Schaalseefischer Hans Drostatis holt die Netze ein.
Schaalsee
Die Fischer suchen den Grenzverlauf der DDR am Schaalseeufer
Schaalsee
Hans Drostatis weist Erwin Buchholz vorn auf die Leitstelle der DDR am Schaalsee hin.
Schaalsee
Die Fischer beim einholen der Netze.
Schaalsee
Die Fischer kehren mit ihrem Fang nach Stintenburg/ Lassahn zurück.
Schaalsee
Wie könnte die Zukunft als GmbH aussehen? Vier Mann, das Fischereikombinat VEB.
Schaalsee
Fischer des Fischereikombinats VEB Schwerin am Schaalsee essen gemeinsam  zu Mittag
Schaalsee
Schaalseefischer Hans Drostatis beim Flicken des Ketschers.
Schaalsee
Fischer Hans Drostatis beim Verladen des Fangs.
Schaalsee
Der Garant LKW der Schaalseefischer.
Schaalsee
Grenzsoldaten der DDR in Lassahn, Vorbildliches Dorf an F 195
Schaalsee
Vegetation am Grenzzaun der DDR am Ufer des Schaalsees.
Schaalsee
Die Klopstockeiche hinter dem Grenzzaun der DDR am Schaalsee.
Schaalsee
Der Zugang zum Schaalsee ist frei jetzt wird ein Steg gebaut.

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

12 Kommentare zu „VEB Schaalsee Fischerei Lassahn Mecklenburg 1990

  1. Moin Christian,

    Habe witzigerweise gestern deinen aktuellen Kalender bei bekannten in Sydney gesehen…

    Das hat mich sehr gefreut:-)

    Liebe Grüße und bis bald Stephan

    Like

  2. Hallo Christian,
    jetzt muss ich doch grinsen, da mir die Doppeldeutigkeit meiner Worte erst jetzt bewusst wird 😄. Nun ja, dann darf ich vielleicht die Frage hinten dran stellen, was aus der Fischerei geworden ist, die Wende war ja schon ’89, und was war der Anlass für Dich zu dieser Reportage? Viele Grüße, Frauke

    Like

  3. Hallo Christian,
    habe heute im Netz gestöbert und bin auf Deinen Beitrag über die Fischer vom Schaalsee gestoßen. Auf vielen Bildern ist mein Großvater Erwin Buchholz zu sehen. Auch Hans Drostatis ist mit bekannt. Ich habe Ihn in meiner Kindheit immer Onkel Hans genannt. Ich habe von 1970 bis 1977 in Lassahn gelebt und bin dann nach Berlin gezogen. In den Ferien war ich aber immer bei meinen Großeltern. Das Brückenhaus war mein zweites zu Hause. Deine Bilder haben schöne Erinnerungen an vergangene Tage hervorgerufen. Danke dafür.
    Viele Grüße
    Jens

    Like

    1. Hallo Jens,

      vielen Dank für deine Nachricht! Sie hat mich sehr berührt.
      Das Brückenhaus, der See und die ruhige Art der Fischer sind auch für mich als gebürtigen Hamburger besondere Erinnerung geblieben. Lassahn, das alte slawische Dorf am Wald und See ist mein geheimer Sehnsuchtsort!

      Viele Grüße
      Christian

      Like

  4. Wau tolle Bilder von Hans, Erwin und weiteren. Die Bilder aus der Zeit interessieren mich als Hobbyfotograf sehr. Hans war sozusagen mein Nachbar und ich war regelmäßig an der Fischerei bis 2001, danach seltener, da ich nach Gallin gezogen bin. In Lassahn bin ich allerdings regelmäßig.
    Ich erinnere mich gut mit dem „kleinen Jens“ und „Onkel Hans“ in den 70ern die Forellen hinter der Fischerei gefüttert zu haben. 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: