lass uns das knicken !

ein typischer Spruch nicht nur im Norden Deutschlands. Er geht auf die in sieben Jahren Abstand fällige Knickpflege zurück. Das Buschholz auf dem Knickwall wurde mit scharfen Messern eingekerbt und sank unter seinem Eigengewicht auf den Wall, oder es wurde daneben gelegt. Das bedeutet es gab ein frühes Modell von nachhaltigem wirtschaften.

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

2 Kommentare zu „lass uns das knicken !

  1. Moin, moin, danke sehr! Schick das auch mal nach Rügen; die können auch mehr Knicks gebrauchen in der Felder-Landschaft. Zitat von Moin Moin! Was sind überhaupt Knicks? Lasst uns einfach mal

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: