Schneearme feuchtkalte Winter

first snow on the meadow
Wo Knicks entfernt wurden fehlt Windschutz
Knick mit Weissbuchen und bemoostem Wall, rechts eine alte Eiche
Der Graben am Fuß des Knickwalls dient der Entwässerung
ck_knick-febr-8726
abtauender Schnee auf Acker am Kethelvierth
Redder bei Fuhlendorf
alte Eichen und Hasel säumen diesen Redder bei Fuhlendorf
ck-knick-winter-7548
schwere Findlinge zu einer Trockensteinmauer im Wall geschichtet
ck_knick-ls--6250
Neuschnee zart wie Puderzucker auf dem Feld
ck_knick-meezen-8569
Knickharfen
Schneereste an einem Knick auf der Dithmarscher Geest
Dieser Knick in Dithmarschen zeigt die windabweisende Wirkung des Knicks, auch Feuchtigkeit bleibt länger im Boden.
Eiche im Knick
eine alte Eiche im Knick , dünnes Eis liegt auf den Pfützen des Feldwegs
Redder mit Knick und alter Eiche
Redder im Kreis Pinneberg im Abendlicht
Knick bei Meezen in Schleswig Holstein
Knickharfen bei Meezen in Schleswig Holstein
Knickschere
die hydraulische Knickschere im Einsatz
ck_knick-febr-8530
Knicks bieten Wildtieren Schutz
seitlich aufgeputzer Knick
seitlich aufgeputzer Knick
ck-knick-winter-6900
Betonwabensteine zur Befestigung des Knickwalls. Das ist überflüssig!
Redder mit Schranke
Schranke am Redder in Lehmsahl
Der Knick
Der alte Redder bei Jersbek im Kreis Storman wird beidseitig von Knicks gesäumt
umgestürtzte morsche Eiche im Knick
eine morsche alte Eiche im Knick, beim letzten Sturm brach sie ab
Blick auf den Knickwall
Blick ins Innere eines  Knicks
cut the hedges in wintertime
im Winter wurde dieser Knick im Kreis Storman auf den Stock gesetzt
Knicks im Winter
Blick durch eine Baumreihe auf Winterlandschaft in Dithmarschen
ck_knick_web-8907
Die vom Wind gebeugte Weissbuche in Dithmarschen zeigt die Hauptwindrichtung an

Veröffentlicht von Christian Kaiser

Christian ist Fotograf, er fühlt sich der Natur und Landschaft eng verbunden. Er ist für Magazine, Buchverlage und NGO´s rund um den Erdball unterwegs. Neue Energie sammelt er am Liebsten in Norddeutschland. Ob beim Paddeln oder Schwimmen, auf und in Elbe, Seen und Meer, immer versucht er, seine Verbindung zu den Gewässern, den Menschen und dem Wesen der Landschaft zu intensivieren und in klare Bilder umzusetzen. Spezialgebiete sind die Luftbild und Naturfotografie. Über mich: Seit Jahren arbeite ich als Fotograf zu Norddeutschen Landschaften, dem Wattenmeer der Nordsee, dem Ästhuar der Elbe und den Kulturlandschaften des Nordens.

4 Kommentare zu „Schneearme feuchtkalte Winter

  1. Liebe Ch und G.

    sehr weit in die Zukunft ausgreifend gefragt: Wollen wir uns nicht mal am 20. oder 21.6. treffen? Dann sind Vroni und ich – dieses mal nicht in Hanstedt – in Holm/Seppensen. Aller Vielstens, cp

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: